Head

Partner

iRollstuhlberater

worAuf kommt es an?

Mobilität bedeutet Leben, am Leben teilnehmen und Kommunikation. Mobilität verbindet Menschen und ermöglicht Integration. Die Fähigkeit sich räumlich, sozial und geistig bewegen zu können, ist ein elementares Grundbedürfnis des Menschen und fördert seine gesamte Entwicklung. Eine gute Rollstuhlversorgung ist also mehr als nur die Möglichkeit der Fortbewegung. Es bietet den Menschen, die auf ein Hilfsmittel angewiesen sind, größtmögliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.

Die Rollstuhlversorgung wird im wesentlichen durch 2 Fragen bestimmt:
Wie bekomme ich einen Rollstuhl?
Welcher Rollstuhl passt zu meinen Anforderungen?
Hier spielen verschiedene Kriterien eine wichtige Rolle:

Funktionalität

Ein funktionaler Rollstuhl bietet:

  • hohe Flexibilität

  • vielfältige Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedlichen Beeinträchtigungen

  • nachträgliche Adaption an veränderte Rahmenbedingungen

Die optimale Anpassung sorgt für:

  • geringen Krafteinsatz bei der Fortbewegung

  • ermüdungsfreies Sitzen ohne Druckstellen

  • gute Handhabung von Bedienelementen

Lebensdauer

Eine lange Lebensdauer des Rollstuhls hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. die Belastbarkeit und Verarbeitung verwendeter Materialien, erhöhte Anfälligkeit für den Verschleiß, aber auch von vielen weiteren Details die ebenfalls einen großen Einfluss auf die Qualität des Rollstuhls haben. Hierzu gehören z.B. schmutz- und spritzwassergeschützte Lagerstellen, Auftragsstärke und Material der Oberflächen, Qualität der Bereifung und der Kunststoffteile. Ein guter Korrosionsschutz durch hochwertige Oberflächenbearbeitung oder die Verwendung von nicht korrodierenden Materialien tragen ebenfalls dazu bei, dass die tragenden Elemente langlebig sind.

Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit eines Rollstuhls wird nicht alleine vom Kaufpreis bestimmt, sondern vor allem von den Gesamtkosten während seiner Benutzung. Für eine lange Einsatzdauer und somit hoher Wirtschaftlichkeit sorgen:

  • Verschleißarmut von Materialien und Zubehör

  • Vielfältige Adaptionsmöglichkeiten für eine hohe Wiederverwendungsquote

  • Ersatzteilgarantie und Servicepakete vom Hersteller und vom Handel

Sicherheit

Die Sicherheit eines Rollstuhls betrifft sowohl den, in seinen Möglichkeiten begrenzten Nutzer, als auch seine Begleitpersonnen und beziehen sich im Wesentlichen auf:

  • das Fahrverhalten

  • die Stabilität des Rollstuhls

  • sichere Bedien- und Bremsfunktionen

Weitere Seiten